Schon gewusst?
Unter dem Motto "Wussten Sie schon, dass..." finden Sie hier Anekdoten, Geschichtliches und Neuigkeiten aus Husum.
Mönche
Schon gewusst...? Im März verkaufen "Mönche" lila Krokusse in Husum.
Husums Wahrzeichen
Schon gewusst...? Die Tine ist Husums heimliches Wahrzeichen. Zu sehen direkt am Markt - oder "persönlich" bei einem Stadtrundgang.
Rungholt
Schon gewusst...? Wissenswertes und Ballade über die versunkene Siedlung Rungholt.
Einkaufsstadt
Schon gewusst...? Erfahren Sie hier mehr über Geschichte und Geschichten der Einkaufsstadt Husum. Verblüffen Sie damit Ihre Shopping-Begleitung oder schauen Sie, was davon Sie bei Ihrem Einkaufsbummel noch heute im Stadtbild entdecken.
Herrenhaus und Husumer Taler
Schon gewusst...? Eigentlich wollte er "nur" ein historisches Husumer Haus renovieren - heute kann Bernd Biermann vom sensationellen Fund einer beeindruckenden Renaissance-Stuckdecke und vom Husumer Taler erzählen...
Weihnachts-Gedicht
Schon gewusst...? Das berühmte Gedicht "Knecht Ruprecht" stammt vom Husumer Dichter und Weihnachts-Fan Theodor Storm.
Husum ahoi
Schon gewusst...? Die Hymne "Husum Ahoi" hat vor Ort Kult-Status. Sie wird u.a. traditionell zur Eröffnung der Husumer Hafentage gemeinsam gesungen.
Eine starke Frau aus Husum
Schon gewusst...? Franziska (Gräfin zu) Reventlow war gebürtige Husumerin. Berühmt wurde sie als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin".
Eine amerikanische Erfolgsgeschichte
Schon gewusst...? Ludwig Nissen wanderte von Husum nach Amerika aus. Sein Vermögen kam auch seiner Heimat-Stadt zu Gute.
Biikebrennen
Schon gewusst...? Die Meinungen zum Ursprung der Biike-Tradition gehen weit auseinander. Fest steht, das Biikebrennen ist als nordfriesischer Brauch nicht mehr wegzudenken, das bestätigt auch die UNESCO.
Spuren in der Storm-Stadt Husum
Schon gewusst..? Die Inschrift eines Hauses am Husumer Markt inspirierte einst Theodor Storm zur Novelle „Aquis Submersus“, einer Liebesgeschichte mit tragischem Ausgang.
Nette Leute!
Schon gewusst...? Schon vor über 40 Jahren zierte der Spruch "Husumer sind nette Leute!" Aufkleber und Jutebeutel in Husum. Hier erfahren Sie mehr!
Haubarge
Schon gewusst...? Die wuchtigen Gebäude mit gewaltigen Reetdächern und oftmals hohem alten Baumbestand drumherum nennt man „Haubarge“. Auf diese besondere „Spezies“ Bauernhaus trifft man fast ausschließlich auf der Halbinsel Eiderstedt, zwischen Husum und St. Peter-Ording.