Biikebrennen am 21. Februar
Einmal beim traditionellen Biikebrennen an der Nordsee dabei sein - das können Sie in Husum bei kurzer Anreise ohne Fährüberfahrt zu einer der Inseln. Reiseangebote, Veranstaltungsorte und Grünkohlessen für Husum und die umliegenden Dörfer haben wir hier zusammengestellt.
Am 21. Februar werden an der Küste Nordfrieslands traditionell zahlreiche Biikefeuer entfacht. Es werden große Holzhaufen angezündet, um die Geister des Winters mit Feuer zu vertreiben. Biikebrennen und Biikefeuer sind ein uralter Brauch an der Nordsee. In Husum und vielen Gemeinden der Husumer Bucht finden Biikefeuer statt, auch wenn die Tradition auf den nordfriesischen Inseln wie Sylt, Föhr, Amrum oder Pellworm ihren Ursprung hat. Das Anzünden der Feuer symbolisiert das Ende der kalten und dunklen Jahreszeit im Winter. Bei klarer Luft und guter Sicht können Sie an der Küste meist mehrere Feuer am Horizont lodern sehen. Übrigens: Auch das Grünkohlessen zur Biike gehört zum nordfriesischen Brauchtum und ist in Husum live erlebbar.
Schon gewusst? Im Jahr 2014 wurde das Biikebrennen ins nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Unterkunft zur Biike buchen
Biikefeuer in der Husumer Bucht
Veranstaltungsorte & Feuer in Husum und den Dörfern
Grünkohlessen
Zur Biike isst man Grünkohl! Willkommen in der Gastronomie und guten Appetit...
Film ab - Das Biikebrennen in der Husumer Bucht
So vertreiben die Nordfriesen den Winter.
Sonderführung "Tatort Husum"
Stadtführung
Anlässlich der Biike bietet die Husumer Stadtführerschaft eine Sonderführung "Tatort Husum" an.
Sagen & Mythen
Museumsführung
Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum
Anlässlich der Biike findet im Nordfriesland Museum. Nissenhaus eine Sonderführung unter dem Motto "Sagen und Mythen" statt.