Portrait & Bilder aus Norderfriedrichskoog
Hier finden Sie eine Bildergalerie und weitere Infos über Norderfriedrichskoog.
-
Ortsschild Norderfriedrichskoog | © Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
-
Treckerfahren im Urlaub | © Foto Oliver Franke
-
Kühe auf der Weide | © Foto Oliver Franke
-
Muh - in der Husumer Bucht | © Foto Oliver Franke
-
Urlaub auf dem Bauernhof, Ponyreiten | © Foto Oliver Franke
-
Urlaub auf dem Bauernhof | © Foto Oliver Franke
-
Kühe zum Anfassen beim Landurlaub | © Foto Oliver Franke
-
Landurlaub in der Husumer Bucht, Trecker | © Foto Oliver Franke
Wissenswertes
- Woher der Name? Das von Nordseefluten ständig bedrohte tiefliegende Land wurde ab Ende des 17. Jahrhunderts eingedeicht und so vor den Fluten geschützt. Der entstandene Koog - „der Norderfriedrichskoog“- wurde nach Friedrich IV., dem damaligen König von Dänemark und Herzog von Schleswig und Holstein benannt.
- Es war einmal...: Vor nicht allzu langer Zeit hatten sich zahlreiche große Unternehmen mit „Briefkasten-Firmen“ in den Reetdachhäusern im kleinen Norderfriedrichskoog auf der Halbinsel Eiderstedt niedergelassen. Die Zeiten der „Steueroase“ sind zwar vorbei, aber die Beschaulichkeit des Ortes ist geblieben.
Fakten zu Norderfriedrichskoog
- Einwohner: rund 40
- Entfernung nach Husum: ca. 15 km
- Entfernung zur Nordsee: ca. 0-2 km
- Entfernung zum Bahnhof: ca. 8 km (Bhf. Oldenswort / Harblek), ca. 9 km (Bhf. Witzwort) bzw. 15 km (Bhf. Husum)
- Prädikat: Erholungsort