Das "Oldensworter Vorland" wurde 1993 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und verbindet die westlich gelegene Eidermündung und den angrenzenden Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit den im Osten angrenzenden Schutzgebieten der Eider-Treene-Sorge Niederung. Das rund 260 Hektar große Gebiet südlich von Oldenswort ist heute eines der wichtigsten Wiesenvogelschutzgebiete Schleswig-Holsteins.
Eine Besonderheit des Naturschutzgebiets sind die historischen Ringtränken, die zum Ende des Mittelalters angelegt wurden. Die süßwasserhaltigen Tränkekuhlen für das Vieh sind von einem Wall umgeben, der vor Überflutungen mit Nordsee-Salzwasser schützt.
Das Oldensworter Vorland in der Eiderstedter Marsch ist heute eine naturnahe, vom Wasser geprägte flusstypische Landschaft. Das kleine Naturparadies lebt auch von seiner Ungestörtheit. So führen keine Wege hinein, Interessierte können vom Deich aus einen Blick mit dem Fernglas hineinwerfen.