Rechtsgrundlagen und Soforthilfen
Wichtige Rechtsgrundlagen und Informationen für Soforthilfen für Gastgeber, Leistungsträger und Partner.
-
Rechtsgrundlagen und Soforthilfe | © Pixabay
Hier stellen wir unseren Leistungsträgern aktuelle Informationen zur Verfügung. Wir bemühen uns diese Informationen bestmöglich aktuell zu halten.
Corona-Virus
Rechtliches
Allgemein
Allgemeinverfügung des Kreises Nordfriesland:
Verordnung der Landesregierung Schleswig-Holstein
Für Ein- und Rückreisende aus dem In- und Ausland (Risikogebiete und Hochinzidenzgebiete):
- Hinweise und rechtliche Vorgaben der Landesregierung Schleswig-Holstein für Ein- und Rückreisende aus dem In- und Ausland sowie die FAQ auf www.schleswig-holstein.de.
- ausländische Risiko-Gebiete (zur Verfügung gestellt durch das Robert Koch-Institut)
- inländische Hochinzidenzgebiete auf www.schleswig-holstein.de und über das Bürgertelefon (0431 / 79 70 00 01)
Orientierungshilfe des Deutschen Tourismusverbands (DTV) für Schutz- und Hygienekonzepte
Informationen des Gesundheitsamtes des Kreis Nordfriesland
- Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
- Die Hotline des Gesundheitsamtes des Kreis Nordfriesland erreichen in Notfällen Rückkehrer aus Risikogebieten, Kontaktpersonen zu bestätigten Infizierten und Entscheidungsträger (z.B. Veranstalter) unter: 0800 200 66 22 (Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa+So 10-12 Uhr).
- Außerdem hat der Kreis Nordfriesland eine FAQ-Seite zum Corona-Virus eingerichtet, um häufige Fragen vorab zu klären: www.nordfriesland.de/faq-corona.
Für Hotellerie und Gastronomie
Leitfaden Mindestanforderungen an Hygienekonzepte
- Leitfaden des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
- Exit-Strategie-Empfehlung des DEHOGA für Hotellerie und Gastronomie in Schleswig-Holstein (Anlage 1 zum Leitfaden)
- Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandards der BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe (Anlage 2 zum Leitfaden)
Merkblätter des Kreis Nordfriesland
- Merkblatt Prävention Hotel - Hygienestandards für Beherbergungsbetriebe
- Merkblatt öffentliche und touristische Reiseverkehre
Förderung und Unterstützung
Allgemein
Förderwegweiser des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes
Auf foerderwegweiser-tourismus.de sind die wichtigsten Förderprogramme der EU, des Bundes und der einzelnen Bundesländer zu finden. Mit wenigen Klicks werden passende Programme herausgefiltert und übersichtlich präsentiert.
Weitere Informationen für den Touirsmus gibt es zudem unter: tourismus-wegweiser.de.
GEMA
Für den Zeitraum behördlich veranlasster Schließungen können Betriebe die GEMA-Lizenzgebühren erstattet bekommen. Beantragung über das GEMA-Onlineportal ab Mitte September 2020.
...des Bundes
Corona-Überbrückungshilfe des Bundes
Auf www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de finden Sie u. a. folgende Informationen zur Corona-Überbrückungshilfe und zur November- bzw. Dezemberhilfe:
- eine Checkliste, ob Sie antragsberechtigt sind
- mit welchen Förderhöhen Sie rechnen können
- Abläufe und Besonderheiten der Antragstellung
- wie der Antrag gestellt wird und welche Fristen gelten
Informationen zu den November- und Dezemberhilfen
NEUSTART KULTUR des Bundes
Rettungs- und Zukunftspaket der Bundesregierung für Kultureinrichtungen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Förderprogramm "go-digital"
Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und das Handwerk
Förderung von IT-Dienstleistungen, die die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen zum Ziel hat
www.ihk-schleswig-holstein.de/recht/aktuelle-rechtsthemen/foerderung-homeoffice-4767466
...des Landes
Die IHK Schleswig-Holstein bietet einen Selbstcheck an, mithilfe dessen die Förderfähigkeit geprüft werden kann.
Tourismusverband Schleswig-Holstein
www.tvsh.de/infothek/coronavirus
Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein (BB.SH)
www.bb-sh.de/news/corona-virus-so-hilft-die-buergschaftsbank
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
u.a. mit Informationen zu Mittelstandssicherungsfonds
www.ib-sh.de/infoseite/corona-beratung-fuer-unternehmen
Bei Unsicherheiten bezüglich der Antragsberechtigung für den eigenen Betrieb kann das Team der IB.SH über die E-Mail-Adresse foerderlotse@ib-sh.de kontaktiert werden.
Informationen der IB.SH zur Unterstützung für Privatvermieter
Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (IHK SH)
Info-Ticker: https://www.ihk-schleswig-holstein.de/news/startseite-old/coronavirus/news
www.ihk-schleswig-holstein.de/news/startseite-old/coronavirus
... der Region
Handwerkskammer Flensburg (HWK FL)
www.hwk-flensburg.de/artikel/informationen-und-hinweise-zum-coronavirus-covid-19-11,0,243
Servicestelle Kulturförderung SH
Nord-Ostsee Sparkasse (nospa)
www.nospa.de/fi/home/aktionen/informationen-zum-coronavirus.html?n=true
VR Bank Westküste
www.vrbank-westkueste.de/Ihre_VR_Bank_Westkueste/aktuelle-informationen
Stadtwerke Husum
www.stadtwerke-husum.de/aktuelles/wirfuereuch
Stadt Husum
Fortlaufende Förderprogramme finden Sie auch im Bereich Aktuelles für Gastgeber, Leistungsträger und Partner.
Stand: 11.01.2021, Alle Angaben ohne Gewähr.