Wattwandern
Termine und wichtige Infos für Wattwanderungen in Husum und Umgebung
Mal Meer, mal Land: Bei Flut füllen sich die Priele und das Watt mit Wasser, bei Ebbe zieht sich das Meer wieder zurück. Dann kann man barfuß über den Meeresboden wandern. Dabei gibt es viel zu entdecken: Krabben und Muscheln, Vögel und Seehunde. Watt, Priele, Sand und Salzwiesen – der Lebensraum einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. Vor allem die Salzwiesen sind in der Husumer Bucht ein Erlebnis: Im Frühjahr brüten hier zahlreiche Rotschenkel, im Sommer blühen die Strandastern, im Herbst kommen die Zugvögel zurück, im Winter geben Schnee und Eis den Salzwiesen einen eigenen Glanz und verwandeln das Watt in eine bizarre Landschaft. Millionen von Zugvögeln kommen im Laufe eines Jahres in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, um sich für ihre lange Reise von den Überwinterungsgebieten zu den Brutgebieten und zurück zu stärken.
Wattzugänge in der Husumer Bucht
Hier haben Sie Zugang zum Watt bei geführten Touren oder bei Spaziergängen auf eigene Faust.
Wattwanderung bei Husum
Video einer Tour ab Nordsee-Zugang Lundenbergsand (Simonsberg)
Sicher durchs Watt
Das Wandern im Watt birgt Gefahren, die auf keinen Fall unterschätzt werden dürfen. Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgende Hinweise der Nationalparkverwaltung.
Tidenkalender
Im Tidenkalender finden Sie einen Überblick der Zeiten für Hoch- und Niedrigwasser für die Stadt Husum. So behalten Sie Ebbe und Flut im Blick!