Zentrale Urlaubsstadt
für Entdecker des Nordens

Ankerplatz Husum: Perfekter Startpunkt zu den Zielen des Nordens
Die zentrale Lage macht Husum und die Husumer Bucht zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Von hier aus können Besucher leicht mit Bus, Bahn oder dem PKW die Umgebung entdecken, denn zwischen der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und Dänemark entfalten sich einzigartige Naturlandschaften und nordische Lebensart.
Wattenmeer: UNESCO Weltnaturerbe, Nationalpark und die nordfriesische Insel- und Halligwelt
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer verspricht unvergessliche Naturerlebnisse im Wandel der Gezeiten. Ein perfekter Startpunkt, um die einzigartige Landschaft direkt vor den Toren Husums zu entdecken, ist das Nationalpark-Haus am Hafen. Hier können Gäste geführte Wattwanderungen buchen, um das Wattenmeer selbst zu erleben. Für (Klein-) Gruppen können individuelle Wattwanderungen vom Team der Tourist Information Husum vermittelt werden. Seit 2009 zählt das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe und reiht sich damit ein neben Naturwundern wie dem Grand Canyon oder dem Great Barrier Reef.
Die Husumer Bucht lockt mit weiteren maritimen Highlights, die die Schönheit der Küstenregion enthüllen: Vom Husumer Hafen aus können Hafenrundfahrten oder Katamaran-Touren auf der Nordsee unternommen werden. Ab Strucklahnungshörn auf Nordstrand fahren Schiffe zu den Seehundsbänken sowie zu den nordfriesischen Inseln und Halligen.
Gute Anlaufpunkte, um mehr über das Leben im und mit dem Gezeitenmeer zu erfahren, sind das Nordfriesland Museum. Nissenhaus, das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland (Husum) und das Erlebnisaquarium „Multimar Wattforum“ mit der Ausstellung „Watt.Land-Fluss“ in der benachbarten Hafenstadt Tönning (25 km). Vom Untergang Rungholts über das „Uelvesbüller Wrack“ (Zuckerschiff) und die einzigartige, an Ebbe und Flut angepasste Tier- und Pflanzenwelt gibt es viel zu entdecken.
Inselhighlights der Nordsee: Von maritim bis mondän
Von Husum aus erreichen Besucher bequem mit der Bahn über den Hindenburgdamm Sylt, die größte und prominenteste deutsche Nordseeinsel, wo sich wilde Brandung und elegante Badeorte perfekt ergänzen. Naturliebhaber zieht es nach Amrum mit seinem einzigartigen Kniepsand und dem markanten Leuchtturm, der als höchster begehbarer Turm der Nordseeküste beeindruckt. Föhr, auch als 'Friesische Karibik' bekannt, verbindet maritimes Flair mit kulturellen Highlights – sehenswert ist das Museum Kunst der Westküste mit seiner Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderstedt
Sand, Dünen und Meer, so weit das Auge reicht: Das nur 40 km entfernte Nordseeheilbad St. Peter-Ording ist durch seinen 12 km langen Sandstrand bekannt. An den charakteristischen Pfahlbauten jagen Kitesurfer über die Wellen, Strandsegler gleiten durch den Sand, am Himmel tanzen Lenkdrachen. Besonders empfehlenswert für Familien ist auch ein Ausflug in den Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording oder in das ErlebnisHus.
Der nahe gelegene Leuchtturm Westerhever (40 km) ist eines der Wahrzeichen Nordfrieslands und kann durch eine kleine Wanderung durch die Salzwiesen erreicht werden, die mit einer fantastischen Aussicht belohnt wird.
Südwestlich an Husum schließt sich die Halbinsel Eiderstedt an. Sie ist geprägt durch zahlreiche Köge, beeindruckende Haubarge und historisch gewachsene Dorfstrukturen. Hier können Besucher mehr über das Leben auf dem Land und an der Nordseeküste erfahren – oder auf dem Nordseeküstenradweg erradeln.
Highlights auf der Halbinsel sind der „Rote Haubarg“ und die leckeren Milchprodukte der Nordsee-Milch eG (ehemals Osterhusumer Meierei) in der Husumer Bucht (Witzwort, 15 km von Husum). Eindrucksvoll ist auch das einzige Herrenhaus Eiderstedts, das Gutshaus Hoyerswort (Oldenswort, 20 km von Husum entfernt). Zum Gebäudekomplex gehören ein Haubarg, eine Fliesenmanufaktur und ein Skulpturenpark.
Holländerstädtchen Friedrichstadt und Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge
Das Holländerstädtchen Friedrichstadt liegt nur 15 Kilometer von Husum entfernt und besticht mit historischem Ortskern und romantischen Grachten. Ob gemütlich bei einer Grachtenfahrt, sportlich im Kanu oder entspannt auf dem SUP – „Klein-Amsterdam" erschließt sich am schönsten vom Wasser aus.
Friedrichstadt bietet zudem einen guten Ausgangspunkt für Touren mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu durch die östlich von Husum gelegene Eider-Treene-Sorge-Flusslandschaft.
Deutsch-dänische Grenzregion Sønderjylland-Schleswig
Die deutsch-dänische Grenzregion bietet einige spannende Ausflugsmöglichkeiten:
Kurz vor der dänischen Grenze liegt das Nolde Museum Seebüll (Neukirchen, ca. 55 km von Husum), das Einblicke in Leben und Werk des berühmten Malers Emil Nolde gewährt.
Auf der dänischen Seite der Grenze liegt die charmante Stadt Tønder (dt. Tondern; 60 km von Husum), Dänemarks älteste Stadt mit Handels- und Marktrechten. Hier lässt es sich herrlich bummeln.
In Møgeltønder (dt. Mögeltondern, 65 km von Husum) liegt Schloss Schackenborg, in dem sich königlich dänisches Flair schnuppern lässt. Dahin führt die Schlossstraße, die als „Dänemarks schönste Straße“ bezeichnet wird: Lindenbäume und historische Laternenpfähle säumen den Weg aus Kopfsteinpflaster, entlang der Straße stehen reetgedeckte Häuser.
Auch die dänische Wikingerstadt Ribe (ca. 105 km) sowie Sønderborg mit seinem Schloss (an der Ostsee; ca. 90 km) sind inspirierende Orte, die mit einem Kurztrip von Husum aus erreichbar sind.
An der Ostseeküste von Flensburg nach Haithabu
Deutschlands nördlichste Stadt, die Fördestadt Flensburg (50 km), liegt direkt an der dänischen Grenze. Die charmante Fußgängerzone ist über einen Kilometer lang. Im historischen Hafen erwacht die Zucker- & Rum-Vergangenheit der Stadt zum Leben. Zu den sehenswerten Ausstellungshäusern gehören der Museumsberg und das Mitmach-Museum Phänomenta.
Nur 35 km östlich von Husum, direkt an der Schlei, liegt Schleswig mit dem bekannten Dom und der Museumsinsel Gottorf. Von hier ist es nur ein Katzensprung zum 2018 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannten Handelsplatz Haithabu mit Wikingerdorf und dem Grenzbauwerk Danewerk.
Vor allem für Familien mit Kindern sind der traditionsreiche Tierpark Gettorf (zwischen Eckernförde und Kiel, ca. 70 km von Husum) und der Freizeitpark Tolk-Schau bei Schleswig lohnenswerte Ziele.
Nord-Ostsee-Kanal und Kiel Sailing City
Fans maritimer Kultur können am Nord-Ostsee-Kanal beobachten, wie die „großen Pötte“ kreuzen oder mit der Schwebefähre selbst den Kanal überqueren (Rendsburg,ca. 55 km).
Auch in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel (ca. 85 km) lassen sich Kreuzfahrtschiffe und Hochseefähren nahe der Innenstadt erleben. Als Austragungsort olympischer Segelwettbewerbe und dank der jährlich stattfindenden Kieler Woche wird die Stadt auch als Segel-Mekka Europas, als „Kiel Sailing City“, bezeichnet.
Nach Süden und Südosten - Hamburg, Segeberg, Lübeck
Die Elbmetropole Hamburg ist von Husum aus mit der Bahn oder dem Pkw (Entfernung von Husum 150 km) gut zu erreichen. Neben einer Vielzahl von Museen, Restaurants oder Geschäften locken hier eine Schifffahrt durch den Hafen und die Kanäle der Speicherstadt oder der Besuch der Elbphilharmonie.
Weitere spannende Ziele für einen Tagesausflug von Husum aus sind Bad Segeberg (130 km) zu den Karl-May-Spielen oder die Hansestadt Lübeck mit ihren verwinkelten Altstadtgassen (165 km).
Auskünfte zu den Ausflugs-Tipps erteilt das Team der Tourist Information Husum (Großstraße 27, Tel. +49 4841 89870, info@husum-tourismus.de). In der Tourist Information Husum sind auch verschiedene Tickets für Schiffsausflüge erhältlich.