Nationalpark Wattenmeer

und Weltnaturerbe

Wattspaziergang in der Husumer Bucht
Wattspaziergang in der Husumer Bucht - © Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Weltnaturerbe Wattenmeer – Meeresgrund trifft Horizont

Mal Meer, mal Land: Zweimal am Tag füllen sich bei Flut die Priele und das Watt mit Wasser, dazwischen zieht sich das Meer bei Ebbe wieder zurück. Die Husumer Bucht liegt direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer.

Das Wattenmeer atmet im Takt der Gezeiten: Wo eben noch Wasser wogte, enthüllt die Ebbe eine faszinierende Welt aus Sand und Schlick. Der Tidenwechsel der Nordsee hat eine einzigartige Flora und Fauna hervorgebracht, die als Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer geschützt wird. Der Nationalpark Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen dem Nordkap und Sizilien.

2009 wurde das Wattenmeer auch als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt. Die Welt zwischen Prielen und Tiden gehört damit zu den wichtigsten Naturräumen der Erde, ebenso wie das Great Barrier Reef oder der Grand Canyon.  

Im Bereich der Husumer Bucht können Besucher den Nationalpark hautnah erleben. Hier gibt es viel zu entdecken: Die im Wattenmeer lebenden Pflanzen und Tiere haben sich optimal an die Bedingungen des Rhythmus von Ebbe und Flut in Prielen, Watt, Sand und Salzwiesen angepasst. Auf ihrem Weg von den Überwinterungs- zu den Brutgebieten und zurück stärken sich hier jedes Jahr Millionen Zugvögel. Inmitten des Wattenmeers liegen zudem die Halligen, ein ebenfalls weltweit einzigartiges Phänomen. Der Husumer Dichter Theodor Storm hat die zehn Eilande einst „Schwimmende Träume“ genannt.

Ein idealer Startpunkt für eine Erkundungstour in das Wattenmeer ist ein Besuch des Nationalpark-Hauses direkt am Husumer Binnenhafen. Es gilt als „Tor in den Nationalpark“, da dort neben einer Ausstellung auch alle relevanten Informationen für einen Besuch zusammengefasst sind. Dazu ist es möglich, dort naturkundliche Führungen mit Nationalpark-Rangern, Natur- und Landschaftsführern oder Nationalpark-Vogelführern zu buchen. Auch das Team der Tourist Information Husum hilft Individualreisenden, Kleingruppen und Gruppen dabei, ein Programm zusammenzustellen, um die besonderen Reize des Wattenmeers und seine unendliche Weite kennenzulernen. Termine für Wattwanderungen sowie weitere Informationen zum Thema sind unter www.husum-tourismus.de zu finden.

Im Nationalpark-Haus wird im Jahr 2025 ein besonderes Jubiläum gefeiert: Der 1985 ins Leben gerufene Nationalpark Wattenmeer blickt auf vier Jahrzehnte erfolgreicher Naturschutzarbeit zurück. Aus diesem Anlass sind verschiedene Veranstaltungen geplant.

Die Nähe zum Nationalpark bringt für Nordfriesland auch besondere Maßnahmen zum Küstenschutz mit sich. In Husum können Besucher auf der vier Kilometer langen Küstenschutz-Route erfahren, wie Bewohnerinnen sich bereits seit Jahrhunderten für Überflutungen wappnen. Diese startet am Nordfriesland Museum. Nissenhaus, in dem es auch eine informative Ausstellung zum Thema Deichbau und Küstenschutz gibt.

Das Wattenmeer ist für die Husumer Bucht nicht nur touristisch von großer Bedeutung: Seit Jahrhunderten bildet es die Lebensgrundlage der Nordfriesen und prägt ihre Identität. Deshalb setzt sich die Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH als einer von zahlreichen Nationalpark-Partnern der Husumer Bucht aktiv für den Schutz des Wattenmeers ein: Als Botschafter vermittelt die Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH den Gästen der Region den wichtigen Schutz des Wattenmeers.

Ergänzende Fakten:
Neben der Nationalpark Partnerschaft unterstützt die TSHM die Initiative fairpflichtet im Bereich des Kongress- und Tagungsmarketing. Im Rahmen der Service-Q-Zertifizierung 2021 erhielt die TSMH zudem die Nachhaltigkeitsqualifizierung „TourCert qualified“.

In Husum sind zahlreiche Naturschutz- und Umwelt-Organisationen ansässig. Seit 2020 ist die Stadt selbst als Fair-Trade-Town zertifiziert.

Weitere Informationen sind unter www.husum-tourismus.de/nationalpark-wattenmeer und bei der Tourist Information Husum erhältlich.

Wattwanderung (2)

Location:
Simonsberg/Lundenbergsand
Größe:
4000px x 3000px (1,05 MB)
zum Download

Steg Husum-Schobüll

Location:
Husum-Schobüll, Schobüll, Nordsee
Größe:
1153px x 770px (126,02 kB)
zum Download

Newsletter bestellen