Hafenstadt Husum
und Ferienregion Husumer Bucht / Nordsee

Ferien-Highlights an der Nordsee in der Husumer Bucht
Husum ist die Kreisstadt Nordfrieslands und das Zentrum der Nordsee-Ferienregion Husumer Bucht. Die charmante Hafenstadt ist der ideale Ort für alle, die ihren Urlaub mit Kulturerlebnissen und Shopping verbinden und zugleich Zeit inmitten der einzigartigen Naturlandschaft Nordfrieslands verbringen möchten.
Hier schmücken bunte Fassaden die historischen Giebelhäuser, die sich entlang der kopfsteingepflasterten Gassen aneinanderreihen. Im Herzen der Stadt erhebt sich die Kirche St. Marien, davor steht auf dem Marktplatz der "Tine-Brunnen" – die bronzene Skulptur einer Fischersfrau von Adolf Brütt, die zum Wahrzeichen der Stadt wurde und als beliebter Treffpunkt dient. Rund um den Hafen und in den angrenzenden Straßen finden sich charmante Läden und gemütliche Cafés und Restaurants. In der Wasserreihe befindet sich das Theodor-Storm-Haus, das die Geschichte des berühmten Dichters, der seine Heimatstadt als "Graue Stadt am Meer" poetisch verewigte, erzählt.
In Husum steht zudem das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Westküste: das Schloss vor Husum. Hier finden zahlreiche Konzertreihen, Lesungen sowie andere kulturelle Events statt. Rund um das imposante Gebäude zieht sich der Schlosspark, den im Frühjahr rund vier Millionen wilde Krokusse in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandeln.
Die Nordsee und das Wattenmeer reichen bis in den Husumer Binnenhafen hinein. Das Hafenbecken verrät Besuchern auf einen Blick den aktuellen Stand von Ebbe und Flut. Auch an der Badestelle Dockkoogspitze, umgeben von grünen Deichen, oder von der Seebrücke in Schobüll lässt sich der Wechsel der Gezeiten eindrucksvoll erleben.
Die nahe Nordsee ist immer ein lohnendes Ausflugsziel, zum Beispiel für Wattwanderungen und Schiffsfahrten, auf denen Urlaubsgäste die einzigartige Flora und Fauna des Wattenmeeres entdecken können. Das UNESCO-Weltnaturerbe beheimatet hochspezialisierte Pflanzen und Tiere, die im Rhythmus von Ebbe und Flut in den Salzwiesen gedeihen. Mit etwas Glück zeigen sich Seehunde, die sich auf den Sandbänken räkeln, oder sogar ein in der Nordsee heimischer Schweinswal. Im Herbst und Frühjahr machen Millionen Zugvögel an der Nordseeküste Rast und tanken Kraft für ihre lange Weiterreise. Ein besonderes Highlight bietet auch der Besuch einer Hallig: Die kleinen Eilande sind einzigartig an der nordfriesischen Nordseeküste – und melden im Winter regelmäßig „Land unter“.
Die nordfriesische Landschaft entfaltet in der Husumer Bucht ihre ganze Schönheit: Die weite Marsch präsentiert sich mit ihrem endlosen Weitblick über das platte Land. Wiesen, Weiden und Felder breiten sich vor den Besuchern aus, durchzogen von Gräben oder Knicks – langen Wallhecken – oder kleinen Wäldchen.
Hier liegen die Orte Hattstedtermarsch, Wobbenbüll, Hattstedt, Südermarsch, Mildstedt, Simonsberg, Uelvesbüll, Witzwort, Norderfriedrichskoog und Oldenswort. In den Dörfern können Besucher das typisch nordfriesische Landleben im Urlaub kennenlernen, natürlich inklusive plattdeutschem Klönschnack. Hier ist auch Platz für Urlaubsaktivitäten wie ausgedehnte Spaziergänge oder Ausflüge mit dem Rad.
Dazu lädt der Nordseeküsten-Radweg: Er führt über den Luftkurort Schobüll zu der Halbinsel Nordstrand, an der Hamburger Hallig vorbei und durch die Köge im nördlichen Nordfriesland – die Landschaft, die teilweise vor wenigen Jahrzehnten noch Teil des Wattenmeeres war und in der Storm sein Werk „Der Schimmelreiter“ ansiedelte.
Südwestlich von Husum ragt die Halbinsel Eiderstedt ins Meer hinaus, ebenfalls gut mit dem Fahrrad zu erkunden. Hier geht es vorbei an beeindruckenden Wahrzeichen: 18 historische Kirchtürme ragen in den Himmel, prächtige Haubarge zeigen die traditionelle Baukunst der Region – allen voran der berühmte "Rote Haubarg" in Witzwort. Auch das Gut Hoyerswort, das einzige Herrenhaus auf der Halbinsel Eiderstedt, dient als Orientierungspunkt. Gegen Ende der Tour taucht das beliebteste Fotomotiv der schleswig-holsteinischen Nordseeküste am Horizont auf: der rotweiß-gestreifte Westerhever Leuchtturm.
Ein Highlight des Nordseeküsten-Radwegs ist „die größte Sandkiste der Welt“: der Luftkurort St. Peter-Ording, der mit seinen Nordseewellen auch Surfer und Kitesurfer anzieht. Der Strand erstreckt sich über zwölf Kilometer und bietet mit seiner Dünenlandschaft, den Pfahlbauten und der Salzwiese ein einzigartiges Naturerlebnis.
Weitere Informationen rund um den Urlaub in der Husumer Bucht sind bei der Tourist Information Husum, Großstr. 27, 25813 Husum, Tel.: +49 4841 8987-0, E-Mail: info@husum-tourismus.de, www.husum-tourismus.de erhältlich.