Schiffahrtsmuseum Nordfriesland
Die großen Themen der Seefahrt werden im Schiffahrtsmuseum Nordfriesland lebendig. Das Museum befindet sich direkt am Husumer Hafen.
Walfang und Fischerei, Schiffbau und Navigation: Die ständig wachsende Ausstellung macht die maritime Geschichte Husums auch für gestandene Landratten greifbar. Modelle und Schaubilder erklären zum Beispiel, wie die Sturmfluten des Mittelalters den Küstenverlauf Nordfrieslands formten, mit welchen Netzen Husumer Kutter nach Krabben & Co fischten, welche Schiffstypen in der Husumer Werft vom Stapel liefen oder wie sich Kapitäne im Wattenmeer zurechtfinden.
Die umfangreiche Sammlung kostbarer Schiffsmodelle versetzt Besucher in Staunen, und im Außengelände vermitteln historische Tonnen, Anker, Schiffsteile und der über 100 Jahre alte Tonnenleger „Hildegard“ einen noch lebendigeren Eindruck der Schifffahrtsgeschichte. Besonders beeindruckend ist das als „Zuckerschiff“ bekannte Wrack von Uelvesbüll. Der 400 Jahre alte Lastensegler wurde 1996 bei Uelvesbüll geborgen. Er steht für Hunderte von Schiffen, die in den Fluten der Nordsee untergingen. Warum das eindrucksvolle Wrack „Zuckerschiff“ heißt, erfahren Sie am besten im Museum.
Seit Sommer 2020 ist die neue Sonderausstellung "Schiffe in Sicht" im Dachgeschoss des Museums zu sehen.
Tipp: Jeden 4. Sonntag im Monat freier Eintritt
Montag | 10:00 - 17:00 | |
Dienstag | 10:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 | |
Freitag | 10:00 - 17:00 | |
Samstag | 10:00 - 17:00 | |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
02.11.2020 bis 07.03.2021 |