Neustadt 56 - Wohnhaus Theodor Storm
Neustadt 56, Wohnhaus von Theodor Storm 1818-1820 und 1845-1853.

1818 kaufte Storms Vater Casimir das Bürgerhaus aus dem späten 17. Jahrhundert (Maueranker von 1675) in der Neustadt 56 und bewohnte es bis zum Tode seines Schwiegervaters Simon Woldsen (1820). Danach wurde das Haus vermietet. 1845 stellte es Casimir Storm seinem Sohn Theodor zur Verfügung, damit dieser seine Rechtanwaltspraxis einrichten konnte. Nach seiner Heirat mit Constanze Esmarch im September 1846 zog das Paar in das Haus. Hier entstanden u.a. die Gedichte "Die Stadt", "Oktoberlied" und “Abseits" sowie die Novelle "lmmensee" und das Märchen "Der kleine Häwelmann".
Nur von außen zu besichtigen.